Esser Workshop 8000 + Esser Flex-ES
Ziele der Schulung
- Können Brandkenngrössen und Störgrössen bestimmten Meldertypen zuordnen.
- Können die Vorschriften fr die Ringlinientechnik gem DIN VDE 0833-2 und VdS-Richtlinie 2095 und können diese bei der Projektierung anwenden.
- Können die Ausbaustufen der Zentralen.
- Können die Softwaretools fr das System 8000, können sie zielorientiert einsetzen und werden dadurch bei der Inbetriebnahme unterstützt.
Ausbildungsinhalte

ACHTUNG : diese Schulung bezieht sich nur auf das Material von ESSER Deutschland
• Detektionsverhalten von automatischen Brandmeldern
• Melderserien 9000, ES Detect, 9100, 9200, IQ8Quad und Sondermelder im System 8000 und IQ8Control
• Die multifunktionale Primärleitung (esserbus und esserbus-PLus) - Richtlinien und Vorschriften
• Technische Daten des esserbus und esserbus PLus
• Hardwareaufbau des Systems 8000 und IQ8Control
• Grundlagen essernet
• Fehlersuche von Kurzschluss, Unterbrechung und Erdschluss auf dem esserbus und esserbus-PLus
• Verdrahtungserkennung - Einlesen der Ringtopologie mit graphischer Darstellung
• Uberprüfung der Funktionsfähigkeit von Ausgängen und Eingängen der Busteilnehmer
• Anlegen von Meldergruppen und Zuordnung der Busteilnehmer
• Bearbeitung der Melderausgänge und Steuergruppen
• Programmierung von Steuereingängen (Sensoren und Steuergruppen Aus- und Einschalten)
• Programmierung von VdS - Vorgaben bzw. nach DIN VDE 0833 T2 zur Vermeidung von Falschalarmen (ZMA, ZGA, ALZ)
• Auslagern (Verschieben) von programmierten Ringen
• Inbetriebnahme des Systems 8000 mit Busteilnehmern durch den Seminarteilnehmer
• Import- und Exportfunktionen
Pädagogischen Methoden
- Theoretischer Unterricht (Vorlesung im Seminarraum oder in der Werkstatt)
- Praktischer und situationsbezogener Unterricht (unter realen Bedingungen)
Zertifizierung
Partner
